Sunday 25 February 2018 photo 5/29
![]() ![]() ![]() |
Intrakranielle hypertension guidelines: >> http://leu.cloudz.pw/download?file=intrakranielle+hypertension+guidelines << (Download)
Intrakranielle hypertension guidelines: >> http://leu.cloudz.pw/read?file=intrakranielle+hypertension+guidelines << (Read Online)
12. Jan. 2017 Ziel dieser Ubersichtsarbeit ist es, die klinische Prasentation sowie das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei der idiopathischen intrakraniellen Hypertension (Pseudotumor cerebri) darzustell.
Die Headache Society definiert die idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH) folgenderma?en. (Headache Classification Subcommittee of the International . Neurology 2008 Feb 19;70(8):641– 7. Friedman DI, Jacobson DM: Diagnostic criteria for idiopathic intracranial hypertension. Neurology 2002;59:1492– 1495.
Die Deutsche Gesellschaft fur intrakranielle Hypertension ist ein eingetragener, gemeinnutziger Verein zur Forderung der Information, Vernetzung und Forschung zum Krankheitsbild der intrakraniellen Hypertension (Pseudotumor cerebri) und wurde von einer Gruppe Betroffener und Angehoriger gegrundet. Durch gezielte
Idiopathische intrakranielle Hypertension im Kindes- und Jugendalter interdisziplinar moglich, jedoch sollte aufgrund dieses .. 11. Friedman DI, Jacobson DM. Diagnostic criteria for idiopathic intracranial hypertension. Neurol- ogy 2002; 26: 1492–1495. 12. Friedman DI, Jacobson DM. Idiopathic intracran- ial hypertension.
The diagnostic criteria according to the guidelines of the German Society for Neurology are increased cerebrospinal fluid (CSF) pressure, symptoms of increased CSF pressure, normal results of CSF examination, no relevant medication and a lack of structural and vascular lesions in magnetic resonance imaging (MRI).
idiopathische intrakranielle Hypertension = Hirndrucksteigerung ohne zugrunde liegende intrakranielle Raumforderung, Stauung des Liquors oder Infektion; eine behandelbare Ursache von Sehstorungen bis hin zur Blindheit durch Druckschadigung des Sehnervs; gehauft bei adiposen Frauen im gebarfahigen Alter,
4. Sept. 2017 Zusammenfassung. Die idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH) ist charakterisiert durch eine Liquordruckerhohung unklarer Atiologie. Klinisch au?ert sich diese in Form von progredienten Sehstorungen, in der Regel als Folge eines Papillenodems, Kopfschmerzen und nicht selten
Verfugbare Dokumente. Langfassung der Leitlinie "Idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH)". Download; PDF; 0,28 MB. Clinical Pathway. weiterlesen. Interessenkonflikt-Erklarungen. Download; PDF; 0,18 MB. Anmeldung Update. weiterlesen
22. Mai 2012 Zusammenfassung. Anhaltende Kopfschmerzen sowie eine Sehstorung mit Visusverlust bei Papillenstauung und Gesichtsfeldeinschrankung sind die fuhrenden klinischen Symptome der idiopathischen intrakraniellen Hypertension bzw. des Pseudotumor cerebri. Es handelt sich um eine
Idiopathische intrakranielle Hypertension. Entwicklungsstufe: S1 Stand: September 2012. Verlangert: Januar 2015. Gultig bis: September 2017. Leitlinie wird zur Zeit uberarbeitet. AWMF-Registernummer: 030/093. Federfuhrend Prof. Dr. Ullrich Wullner, Bonn PDF-Download der Leitlinie · Clinical Pathway · COI-Erklarung.
Annons